Artikelliste

deutschsprachige Artikelliste
  • Artikelliste kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Schimmel in der Wohnung

24. Mai 2017

Wenn man eine neue Wohnung bezieht, ist die Freude meist groß. Mit viel Aufwand und Liebe wird die Wohnung gemütlich eingerichtet. Kuschelige Teppiche, farblich passende Vorhänge und ein gemütliches Sofa machen aus einem kahlen Raum ein behagliches Wohlfühl-Wohnzimmer. Nach ein paar Monaten oder Jahren sieht man vielleicht eine böse Überraschung: Schimmel in der Wohnung. Nun stellt sich die Frage, was kann man dagegen tun.

Richtiges Lüften

Damit es erst gar nicht so weit kommen kann, sollte man darauf achten, richtig und regelmäßig zu lüften. Nur was versteht man unter richtigem Lüften. Die Dauerkippstellung des Fensters ist es jedenfalls nicht. Gerade im Sommer hat die Luft einen hohen Feuchtigkeitsanteil. Wenn man nun den ganzen Tag das Fenster auf kipp geöffnet hat, strömt diese feuchte Luft ins Zimmer, kondensiert ( kühlt ab) und setzt sich an den Wänden ab. Dabei sucht sich die Feuchtigkeit immer die kühlsten Stellen des Zimmers. Meist sind dies die Rollokästen über den Fenstern an den Außenwänden oder die Ecken der Fensterrahmen. Diese Stellen sind wahre Brutstellen für Schimmel.

Was versteht man unter richtigem Lüften?

Es sollten dreimal täglich sämtliche Fenster für 5 – 10 Minuten weit geöffnet werden, so dass eine Durchzug entsteht. Bereits innerhalb dieser kurzen Zeit hat sich die verbrauchte Luft komplett gegen neue ausgetauscht. Der Wärmeverlust in den Wintermonaten hält sich so relativ gering.

Ausreichend Heizen

Um Schimmel wirksam vorzubeugen, reicht richtiges Lüften allein jedoch nicht aus. Die Zimmer müssen auch ausreichend geheizt werden. Natürlich braucht ein selten genutztes Zimmer nicht so warm eingeheizt werden wie ein Wohnzimmer oder die Küche, wo sich die gesamte Familie aufhält. Kühl ein ungenutztes und nicht geheiztes Zimmer jedoch zu sehr aus, ist die Gefahr der Schimmelbildung deutlich höher. Wichtig ist auch, dass Sie die ungeheizten Zimmer verschlossen halten. Sonst würde die warme Luft der geheizten Zimmer in das kalte Zimmer strömen, dort abkühlen und sich an den Kältebrücken absetzten. Was wiederum die Schimmelbildung fördert.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Schimmel in der Wohnung
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Gesundheit, Renovierung, Schimmel, Schimmel im Gebäude, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Dehnübungen sind bei Sport und Fitness unverzichtbar

21. Januar 2017

Sport und Fitness sind heute ein oft diskutiertes und mittlerweile auch sehr weit verbreitetes Thema. Hat man doch endlich die positiven Auswirkungen einer guten körperlichen Fitness nicht nur auf die rein sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch auf das Training, dass der Gesundheit dienen soll, erkannt. Aber Fitness und Sport beschränken sich nicht nur auf das Training der Kraft oder der Ausdauer. Vielfach unbemerkt sind bei allgemeinem Training die Dehnübungen. Leistungssportler habe sie zwar im gesamten Training ihrer Sportarten in der Regel fest mit eingebaut, doch auch viele Spitzensportler haben oft Probleme damit, Dehnübungen im Training richtig auszuführen. Gerade in den letzten Jahren konnte man im Fitness- als auch Leistungssport immer wieder beobachten, dass, obwohl im Training eine verbesserte Dehntechnik angewendet wurde, viele Muskelverletzungen aufgetreten sind. Muskelverspannungen stellen sowohl im Fitness- als auch Leistungssport immer noch ein zentrales Problem dar. Und man kann auch sagen, dass mehr Dehnübungen im Training nicht automatisch mehr Fitness und Gesundheit bewirken.

Wer sein Fitness- oder Leistungsspezifisches Training richtig ausführen möchte, der sollte wissen, mit welchen Dehnübungen er welche Wirkung erzielen kann. Deswegen sollten Fitness- als auch Leistungssportler das Zusammenwirken des Bewegungsapparats und der Muskeln mit den wesentlichen Steuerungsebenen kennen. Beim Stretching wird die Dehnbarkeit der Muskulatur hervorgehoben. Deswegen sollten die Dehnpositionen beim Training auch langsam eingenommen werden. Hier machen die meisten Fitness- und auch Leistungssportler sehr viel falsch! Häufig hört man auch die Behauptung, dass langes Dehnen (30 Sekunden und länger) zu besseren Ergebnissen beim Training führen würde. Allerdings wird gerade in der Fitness – Szene nicht beachtet, dass die Modelle über den Aufbau der Muskulatur in erster Linie erklären, wie der Muskel arbeitet, wenn Bewegung zustande kommt und nicht den Dehnvorgang begründen.

Da die moderne Sportwissenschaft aber auch in puncto Dehnübungen sehr viel geforscht und Ergebnisse zustande gebracht hat, sollte man sich in der Fitness- und noch mehr in der Leistungssportszene diese Ergebnisse zunutze machen und intelligent ins Training mit einbauen. Nach wie vor sind Dehnübungen ein vorzügliche Mittel, um die körperliche Fitness signifikant zu steigern. Wenn man es allerdings richtig macht. Hier sollten sich Sportler vorher ein bisschen schlau machen, damit sie nicht unnötig Energie und Zeit verschwenden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Dehnübungen sind bei Sport und Fitness unverzichtbar
Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Dehnübungen, Fitness, Fitnessnahrung, Gesundheit, sport, training

Neueste Artikel

  • Die erste Teilnahme an einer Messe
  • Warum immer mehr Menschen in einem Business Center arbeiten
  • Roll-up statt rollercoaster
  • Ein 500 MHZ Patchkabel
  • Mit aufregenden Damen Hamburg entdecken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

  • kostenloses Girokonto
  • Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.