Artikelliste

deutschsprachige Artikelliste
  • Artikelliste kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Der Wertpapierhandel

29. Dezember 2010

Neuanleger haben in der Regel noch nicht viel Ahnung vom Wertpapiergeschäft. Sie wissen was Aktien und ein Aktiendepot sind, bei Fonds hören die Kenntnisse aber meistens schon auf. Im Finanzlexikon werden einige Begriffe aus der Finanzwelt erklärt und wer sich für Aktien & Co interessiert, sollte sich schlau machen. Oftmals hört man Begriffe, mit denen man nichts anzufangen weiß. Wer sich über die Bedeutung informieren will, kann in Fachzeitschriften danach suchen oder einfach im Internet im Finanzlexikon nachschlagen. Wer sich für den Kauf von Wertpapieren entscheidet und im Grunde nichts davon versteht, sollte sich zuerst umfassend informieren. Man muss nicht gleich zum Banker werden, aber Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein, um die richtige Wahl zu treffen. Den Kindern von heute wird es später leichter fallen mit Wertpapieren zu handeln, denn sie haben die Möglichkeit in der Schule zu lernen worauf es ankommt. Meistens steht ihnen eine Testversion bzw. ein entsprechendes Programm zur Verfügung, mit deren Hilfe sie, unter Anleitung der Lehrer, selbst mit Wertpapieren handeln. Wer es versteht, wird spätestens mit dem ersten eigenen Einkommen ein Depot eröffnen und Wertpapiere kaufen. Wer es nicht in der Schule gelernt hat und auch im Beruf nichts mit Wertpapier zu tun hat, muss sich das erforderliche Wissen selbst aneignen. Am einfachsten geht das im Internet, denn dort sind alle Informationen über Aktiengesellschaften, Bundesschatzbriefe, Optionen, Zertifikate, Börsenplätze, DAX, Kurse, Ratings usw. zu finden. Das geeignete Depot für die Wertpapiere kann  man ebenfalls im Internet ausfindig machen. Mit einem Vergleich kann man herausfinden, welche Banken ein Depot kostenlos anbieten, wie die weiteren Konditionen sind, an welchen Börsenplätzen und mit welchen Wertpapieren die einzelnen Banken handeln. Die Ratings helfen zum Beispiel bei der Entscheidung für oder gegen Aktien von einem bestimmten Unternehmen. Genau wie beim täglichen Einkauf, sollten auch vor der Eröffnung von einem Depot oder Girokonto die Preise verglichen werden.

Kategorien
Finanzen
Tags
Aktiendepot, Finanzlexikon

« Deftiges in Einmachgläsern – Eingelegte Gurken Lederjacken sind zeitlos »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Die erste Teilnahme an einer Messe
  • Warum immer mehr Menschen in einem Business Center arbeiten
  • Roll-up statt rollercoaster
  • Ein 500 MHZ Patchkabel
  • Mit aufregenden Damen Hamburg entdecken

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • September 2014
  • Juli 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.